Pflanzen

Bilder

Geschichten



drei Gesangs-Vorträge

von und mit Walter Siegfried

im Großen Hörsaal der

Botanischen Staatsanstalten


Menzinger Strasse 67

80638 München


Strassenbahn 17

Haltestelle Botanischer Garten

200 Schritte stadtauswärts links


Einheitspreise

pro Vorlesung 8.- €

alle drei Vorlesungen 20.- €

kein Vorverkauf nur Abendkasse


 

es flüstern und sprechen die Blumen und schaun mitleidig mich an

Die Lust des Ordnens

Mittwoch, den 14. März 2012

Die üppige Vielfalt des Naturreiches stellt Fragen nach den dahinter liegenden Ordnungen. Wo beginnt und endet die Pflanzenwelt? Wie können Bäume, Blumen, Pilze geordnet werden? Die material ausgedehnten Objekte - in den Botanischen Gärten, in den Wunderkammern und Naturalienkabinetten - sind sperrig. Für das Spiel mit Ordnungen eignen sich Abbilder, Begriffe, Repräsentanten besser.

Das Staunen

Mittwoch, den 7. März 2012  

Pflanzen sind immer wieder Anlass zum Staunen. Sie wecken Entdeckerlust und Neugierde. Im Herbarium werden sie kenntnisreich auseinander gefaltet, gepresst und getrocknet. Ihr stummes Wesen öffnet Räume für Deutungen. Das Wissen über ihre Wirkungen wird in Geschichten, Zeichen und Bildern tradiert. Manchmal werden die Pflanzen selber zum Träger von Texten.

Die leergeräumte Wunderkammmer

Mittwoch, den 21. März 2012

Das Isolieren der zu ordnenden Teile zerstört materiale Ganzheiten. Die auf kleinsten Trägern abbildbar gewordene Welt macht andererseits globale Zusammenhänge sichtbar. Welten können modellhaft durchgespielt werden und die vermeintlich beste kann auf die Realität zurück appliziert werden. Die Wirklichkeit wird zur Rekonstruktion ihres erkenntnismässig durchdrungenen Abbildes.

jeweils 19.15 bis ca. 20 Uhr

warm anziehen! Einlass 19 Uhr